Freezone oder Mainland? – Die richtige Wahl

dubai freezone vs mainland

Wer eine Unternehmensgründung in Dubai plant, steht früh vor der Frage: Freezone oder Mainland – welche Geschäftsform ist die richtige für mein Business? Diese Entscheidung wirkt sich direkt auf Steuern, Marktzugang, Image und auch den administrativen Aufwand aus. Neben Freezone- und Mainland-Firmen existiert zudem die Offshore-Variante, die in speziellen Fällen interessant sein kann. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir die wichtigsten Unterschiede für Sie zusammengefasst.

Freezone-Firmen – maximale Steuerfreiheit und Flexibilität

Die Gründung einer Firma in einer Dubai Freezone ist für viele internationale Unternehmer der attraktivste Weg in den Markt. Die Vorteile sprechen für sich:

  • Steuervorteile: In qualifizierten Freezones profitieren Sie oft von kompletter Steuerfreiheit. Das bedeutet keine Unternehmenssteuer, keine Einkommensteuer und in vielen Zonen auch keine Umsatzsteuer.
  • 100 % Eigentum: Ausländische Investoren besitzen ihre Gesellschaft vollständig, ein lokaler Sponsor ist nicht erforderlich.
  • Privatsphäre: Einige Freezones veröffentlichen keine Gesellschafterdaten, was mehr Anonymität und Diskretion ermöglicht – besonders bei Holding-Strukturen.
  • Visa-Möglichkeiten: Je nach Paket erhalten Sie 1–6 Residence Visas, die es Ihnen und Mitarbeitern erlauben, in Dubai zu leben und zu arbeiten.
  • Speziell zugeschnittene Zonen: Für nahezu jede Branche gibt es spezialisierte Freezones. Beispiele sind DMCC (Rohstoffe & Handel), DIFC (Finanzdienstleistungen), Dubai Internet City (Tech & Start-ups).

Einschränkungen: Eine Freezone-Gesellschaft darf ihre Geschäftstätigkeit nur innerhalb der jeweiligen Zone oder international ausüben. Direkter Handel mit Kunden im Mainland (z. B. in Dubai Downtown) ist nur über lokale Partner oder spezielle Lizenzen möglich. Freezone oder Mainland – welche Unternehmensform passt zu Ihnen?

dubai freezone vs mainland
Viele Gründer fragen sich: Freezone oder Mainland – welche Option bringt langfristig die größten Vorteile für Steuern, Eigentum und Geschäftsentwicklung?

Mainland-Firmen – direkter Zugang zum VAE-Markt

Eine Mainland-Firma ist ideal, wenn Ihr Geschäftsmodell auf den lokalen Markt in den VAE ausgerichtet ist.

  • Marktzugang: Sie können uneingeschränkt innerhalb der gesamten VAE tätig sein, lokale Kunden bedienen und an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen.
  • Eigentum: Seit der Gesetzesänderung 2020 ist in vielen Sektoren 100 % ausländisches Eigentum möglich. Nur in einigen regulierten Branchen wird weiterhin ein Emirati Partner benötigt.
  • Renommee: Mainland-Unternehmen genießen höheres Ansehen bei lokalen Banken und Geschäftspartnern. Sie gelten als „einheimische“ Gesellschaften und haben dadurch bessere Karten bei Finanzierungen oder Verträgen.
  • Steuern: Seit 2023 gilt eine Körperschaftsteuer von 9 % auf Gewinne über 375.000 AED, außerdem fällt 5 % VAT (Mehrwertsteuer) an. Einkommensteuer für Eigentümer gibt es weiterhin nicht.
  • Pflichten: Für Mainland-Gesellschaften ist ein physisches Büro vorgeschrieben, häufig mit Mindestgröße. Zudem ist der administrative Aufwand höher als in einer Freezone.

Offshore-Firmen – schlank, aber eingeschränkt

Die dritte Option ist die Offshore-Gesellschaft (z. B. RAK ICC oder JAFZA Offshore).

  • Keine Betriebsstätte in Dubai, kein lokales Geschäft möglich.
  • Keine Steuern, aber auch kein Anspruch auf Visa.
  • Hauptsächlich genutzt für Holding-Strukturen, Vermögensverwaltung oder internationale Investments.
  • Kostengünstig und schnell gegründet, allerdings mit klarer Einschränkung: nicht für aktives Business in den VAE geeignet.

Freezone vs Mainland – ein direkter Vergleich

KriteriumFreezoneMainlandOffshore
Eigentum100 %100 % (meist)100 %
Steuerbelastung0 %9 % ab 375.000 AED Gewinn, 5 % VAT0 %
Geschäft in den VAEEingeschränktUneingeschränktNicht erlaubt
Büro-PflichtFlexi-Desk möglichPhysisches Büro nötigNein
Visum möglichJaJaNein
Renommee bei BankenMittelHochNiedrig
KostenVariabel, eher günstigHöher, mehr BürokratieGünstig
dubai freezone vs mainland Teamfoto.
Ob Freezone oder Mainland die bessere Wahl ist, hängt von Ihrem Geschäftsmodell ab – wir analysieren Ihre Situation und finden die optimale Lösung.

FAQ – Freezone oder Mainland in Dubai

Was ist der Unterschied zwischen Freezone und Mainland in Dubai?

Der wichtigste Unterschied liegt im Marktzugang: Eine Freezone Firma in Dubai darf international und innerhalb der Zone tätig sein, jedoch nicht direkt im gesamten VAE-Markt. Eine Mainland Firma in Dubai hingegen ermöglicht uneingeschränkte Geschäftstätigkeit innerhalb der VAE, inklusive lokaler Kunden und öffentlicher Ausschreibungen.

Welche Vorteile hat eine Freezone Gründung in Dubai?

Die größten Freezone Vorteile in Dubai sind volle Steuerfreiheit, 100 % Eigentum für Ausländer, geringe Gründungskosten und einfache Verwaltung. Zudem sind oft Residence Visas inklusive. Einschränkung: Geschäfte mit lokalen VAE-Kunden erfordern spezielle Genehmigungen oder Partner.

Warum eine Mainland Firma in Dubai gründen?

Eine Mainland Firma in Dubai bietet volle Flexibilität auf dem lokalen Markt, höheres Ansehen bei Banken und Behörden sowie die Möglichkeit, lokale Mitarbeiter direkt anzustellen. Seit 2020 können in vielen Branchen auch Mainland-Firmen zu 100 % in ausländischem Besitz sein.

Gibt es auch Offshore Firmen in Dubai?

Ja, Offshore-Strukturen wie RAK ICC oder JAFZA Offshore sind vor allem für Holdinggesellschaften und Vermögensverwaltung gedacht. Sie bieten Steuerfreiheit und Anonymität, haben aber keine Betriebsstätte in Dubai, kein Visum und keine lokale Geschäftstätigkeit.

Welche Unternehmensform in Dubai ist die beste für mich?

Ob Freezone oder Mainland die richtige Wahl ist, hängt von Ihrem Geschäftsmodell ab. Wer international tätig ist und keine lokalen Kunden benötigt, wählt meist die Freezone. Wer im VAE-Markt Fuß fassen möchte, ist mit einer Mainland-Gesellschaft besser beraten.

Unternehmer in Dubai vor zwei Wegen – Entscheidung zwischen Freezone oder Mainland
Die Entscheidung Freezone oder Mainland bestimmt, ob Ihr Unternehmen in Dubai international agieren darf oder auch uneingeschränkten Zugang zum lokalen Markt erhält.

Hinweis:
Die Inhalte auf dieser Seite dienen Ihrer allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle Beratung. Gesetzliche und steuerliche Rahmenbedingungen in Dubai sowie in der Schweiz, Deutschland oder Österreich können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen daher keine Gewähr für die Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben.

Bitte bedenken Sie, dass jede Situation unterschiedlich ist – Faktoren wie Ihr aktueller Wohnsitz, bestehende Unternehmen oder vorhandene Vermögenswerte können entscheidend sein. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Ausgangslage und erarbeiten eine auf Sie zugeschnittene Lösung.

Die Wahl zwischen Freezone oder Mainland hängt von Ihrem Geschäftsmodell ab. Planen Sie internationale Aktivitäten, Online-Handel oder Beratungsleistungen für Kunden außerhalb der VAE, ist eine Freezone oft die beste Lösung. Wenn Sie jedoch den lokalen Markt erobern möchten, mit Banken und Behörden vor Ort eng arbeiten wollen oder ein starkes Renommee brauchen, ist das Mainland die richtige Wahl.

👉Freezone oder Mainland? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile. Lassen Sie sich beraten, welche Option zu Ihrem Geschäftsmodell passt – wir kennen alle Vor- und Nachteile und finden die optimale Lösung.

Nach oben scrollen